Der Gartenbrief
Hier findet Ihr die aktuellen Garten-Briefe von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Danke an Irene für die Bereitstellung.
2023 | |
---|---|
16 | Eigener Kompost im Garten – ökologisch wertvoll |
15 | Aktuelle Rasenprobleme |
14 | Obsterträge sichern durch gute Pflege |
13 | Bedingungen für Kraut- und Braunfäule und Falschen Mehltau sehr günstig |
12 | Langrüssliges Stockrosen-Spitzmäuschen (Rhopalapion longirostre) |
11 | Ohrläppchenkrankheit an Azaleen |
10 | Blattläuse und ihre Gegenspieler in Aktion |
09 | Apfelwickler |
08 | Baumpilze an Obstbäumen, Teil 2 |
07 | Baumpilze an Obstbäumen, Teil 1 |
06 | Zunehmend geschädigte Apfelbäume |
05 | Schadbilder an Johannisbeeren |
04 | Gesunde Rosen durch fachgerechten Schnitt |
03 | Gehölze mit Algen- und Flechtenbewuchs |
02 | Winter- und Nässeschutz für Stauden |
01 | Gute Planung – gesunde Pflanzen |
2022 | |
19 | Winterschutz im Freizeitgarten |
18 | Schäden an Immergrünen |
17 | Gesunde Dahlien für die nächste Saison |
16 | Saatgut richtig aufbereiten und lagern |
15 | Damit Wildkräuter nicht zu Unkräutern werden |
14 | Aktuelle Rasenprobleme |
13 | Mottenschildlaus / Weiße Fliege in Kohlbeständen |
12 | Schäden an Kübelpflanzen |
11 | Sommerschnitt für Balkonkästen |
10 | Netze gegen Kirschessigfliegen |
09 | Apfelwickler |
08 | Schosser bei Gemüsearten |
07 | Gespinstmotten an Zier- und Obstgehölzen |
06 | Spitzendürre an Mandelbäumchen und Kirschen |
05 | Vitalmaßnahmen für den Rasen |
04 | Vorbeugen hilft |
03 | Gesunde Jungpflanzenanzucht |
02 | Gereinigte Gewächshäuser reduzieren Pflanzenschutzprobleme |
01 | Christrosen – ein Gartenschatz bei richtiger Pflege |
2021 | |
20 | Saugende Schädlinge als Mitbewohner an unseren Zimmerpflanzen |
19 | Nichtparasitäre Schäden an Zimmerpflanzen in der lichtarmen Zeit |
18 | Pflanzzeit für Blumenzwiebeln |
17 | Räuberische Bodenkäfer bei Gartenarbeiten im Herbst schützen |
16 | Spinnen als wertvolle Gartenmitbewohner |
15 | Blattflecken an Stauden |
14 | Einsatz von Bodennützlingen gegen Dickmaulrüssler |
13 | Gefahr durch Pilzkrankheiten am Gemüse im Freiland und im geschützten Anbau |
12 | Monilia-Fruchtfäule an Steinobst |
11 | Kräuter besonders attraktiv für Käfer, Wanzen, Zikaden und Raupen |
10 | Borkenkäfer haben beste Bedingungen |
9 | Echter Mehltau an vielen Kulturen auf dem Vormarsch |
8 | Schadbilder Spätfrost |
7 | Expansionsfreudige Pflanzen im Garten |
6 | (Un)kraut eindämmen |
5 | Winterschäden an Gehölzen |
4 | Pilzkrankheiten schon jetzt vorbeugen |
3 | Schädlingsbekämpfung durch Winterfrost ? |
2 | Selbst angezogene gesunde Jungpflanzen |
1 | Weißanstrich und Kontrolle der Obstbaumstämme |
2020 | |
19 | Pflanzen in Überwinterungsquartieren regelmäßig kontrollieren |
18 | Wohin mit dem Falllaub? |
17 | Alte Hecken wieder in Form bringen |
16 | Pflanzzeit für Blumenzwiebeln |
15 | Schwarze Walnüsse und deformierte Blätter |
14 | Schäden an Kübelpflanzen |
13 | Erhebliche Schäden durch Falschen Mehltau an Gemüse und Kräutern |
12 | Schneckenbekämpfung vor der Eiablage |
11 | Schadbilder an Stockrosen |
10 | Sommerliche Rasenpflege sichert gesunde Gräser |
09 | Vielfalt und Nutzen von Blattläusen im Garten |
08 | Aktuelle Schadprobleme an Rosen |
07 | Komplexprobleme an Obst- und Beerengehölzen |
06 | Neue Wanzenarten – Profiteure der aktuellen Witterung |
05 | Johannisbeerblasenläuse sind aktiv |
04 | Rosen auf die neue Saison vorbereiten |
03 | Erwachten Nützlingen Nahrung bieten |
02 | Gartenscheren – Pflege und Auswahl |
01 | Kräuselkrankheit, Spinnmilben und Schildläuse an Zimmerpflanzen, Winterschutz kontrollieren, Pilze und Ablagerungen im Blumentopf, Maulwurf |
2019 | |
19 | Kübelpflanzen gut durch den Winter |
18 | Saatgut richtig aufbereiten und lagern |
17 | Pflanzzeit für Gehölze und Stauden |
16 | Herbstprogramm für den Rasen |
15 | Gründüngung für Gemüsebeete |
14 | Schäden an Immergrünen durch Hitze und Trockenheit |
13 | Der Sommer der invasiven „Unkräuter“ |
12 | Fachgerechte Beerenobstpflege |
11 | Thripse und Zikaden an Kräutern |
10 | Mehr Platz für Wildbienen im Pflanzenschutzamt Berlin |
09 | Invasion von Marienkäferlarven |
08 | Kübelpflanzen mit besonderen Schädlingen |
07 | Pflanzenläuse haben sehr gute Entwicklungsbedingungen |
06 | Gespinstmotte an Gehölzen in Position |
05 | Basis für gesunde Rasenflächen |
04 | Stauden – fit für die Saison |
03 | Sinnvoller Umgang mit Falllaub |
02 | Milde Witterung erhöht Infektionsgefahr durch Kräuselkrankheit und Blattsauger zeigen bald erste Aktivität |
01 | Zimmerpflanzen jetzt besonders gefährdet durch wärmeliebende Schädlinge |
2018 | |
19 | Wintervorbereitungen im Freizeitgarten |
18 | Was ist mit den Kartoffelknollen passiert? |
17 | Kleinsäugetiere im Hobbygarten erwünscht ??? |
16 | Wässern, mähen, düngen – das Herbstprogramm für den Rasen |
15 | Japanische Gallwespen an Esskastanien |
14 | Maulbeerschildlaus in Berlin |
13 | Spinnmilben an unterschiedlichen Kulturen |
12 | Fachgerechte Rosenpflege schützt vor Krankheiten |
11 | Rasenpflege, eine Herausforderung unter den gegenwärtigen Witterungsbedingungen |
10 | Blutläuse am Apfel |
09 | Nützlingsvielfalt in Blattlauskolonien |
08 | Wetterbedingter Trockenheit mit gärtnerischem Wissen begegnen |
07 | Gesunde Gartenkräuter |
06 | Gemüsefliegen, Blattläuse aussperren |
05 | Jetzt! Ausputzen, schneiden, abharken… wichtige Arbeiten für gesunde Pflanzen |
04 | Schäden durch Kälte |
03 | Gesunde Jungpflanzenanzucht |
02 | Milde Witterung erhöht Infektionsgefahr durch Kräuselkrankheit |
01 | Schädlinge an Nahrungs- und Genussmitteln in der Küche |